Neben dem Blasen gibt es noch weitere Methoden zur Formgebung von Glasflaschen. Dazu gehören das Pressen, das Gießen, das Blasformen und das Spritzgießen. Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und wird je nach Art der Flasche und den gewünschten Eigenschaften eingesetzt.
Feb 12,2025

Die Formgebungsmethoden für Glasflaschen umfassen neben dem Blasen auch die folgenden Methoden:
Pressverfahren
- Prinzip1: Das Glas wird in eine Form gegeben und durch einen Stempel oder Kolben Druck ausgeübt, sodass das Glas in der Form geformt wird. Dies eignet sich zur Herstellung von Glasflaschen mit regelmäßigen Formen und hohen Maßgenauigkeitsanforderungen, wie z.B. einige quadratische oder kantige Flaschen.
- Prozessablauf1: Zuerst werden die Rohstoffe erhitzt und geschmolzen, um flüssiges Glas zu erzeugen. Nach der Homogenisierung und Reinigung wird das geschmolzene Glas ausgepresst und in Tropfen mit bestimmtem Gewicht geschnitten. Anschließend werden die Glas-Tropfen in eine kühle Form gegeben, wo sie unter dem Druck von komprimierter Luft oder Kolben den gesamten Formhohlraum ausfüllen. Nach dem Abkühlen und vollständigen Aushärten werden sie aus der Form entnommen.
Pressblasenverfahren
- Prinzip2: Dies ist eine Methode, die Pressen und Blasen kombiniert. Zuerst wird mit der Pressmethode ein Rohling des Glasprodukts geformt, und dann wird mit komprimierter Luft das Endprodukt geblasen. Diese Methode vereint die Vorteile von Pressen und Blasen und ermöglicht die Herstellung von qualitativ hochwertigen, komplex geformten Glasflaschen.
- Prozessablauf2: Das Glasmaterial fließt in die Form, der Stempel und die Unterform pressen das Material in die Form eines Rohlings, wobei der Flaschenhals geformt wird. Der Flaschenkörper muss dann erneut geblasen werden, um die endgültige Form zu erhalten. Wenn die Schere den Glas-Tropfen abschneidet, dreht sich die wiederverwendbare Rohlingform von der Beladungsposition in die Pressstation, die Mundform schließt sich und senkt sich in die Rohlingform, um den Rohling zu bilden. Die Drehtellermechanik bringt den gepressten Rohling zur Blasstation unter dem Blasrohr, um den Flaschenkörper zu formen.
Zentrifugalgussverfahren
- Prinzip3: Geschmolzenes Glas wird in eine rotierende Form gegossen, wobei die Zentrifugalkraft das Glas gleichmäßig an der Innenwand der Form verteilt, bevor es abkühlt und sich formt. Dies eignet sich zur Herstellung von großen, speziell geformten Glasflaschen, wie z.B. großen Glasbehältern.
- Prozessablauf: Zuerst wird die rotierende Form vorbereitet, das Glas, das die geeignete Temperatur erreicht hat, wird in die Form gegossen, die Form rotiert mit einer bestimmten Drehzahl, das Glas verteilt sich unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft gleichmäßig an der Wand der Form. Mit der Rotation und Abkühlung der Form härtet das Glas allmählich aus, und schließlich wird die Rotation der Form gestoppt, um die geformte Glasflasche zu entnehmen.
Zugverfahren
- Prinzip4: Allgemein verwendet zur Herstellung von Glasrohren und ähnlichen Produkten, kann auch zur Herstellung von speziellen Glasflaschenformen verwendet werden, indem das Glas aus dem Ofen gezogen wird und dann mit mechanischen Vorrichtungen gezogen wird, um die gewünschte Form und Größe während des Ziehens zu erreichen.
- Prozessablauf: Das Glas wird aus dem Auslass des Ofens gezogen, und das gezogene Glas wird unter dem Einfluss von Schwerkraft und Zugkraft allmählich verlängert und verfeinert, um Glasrohre oder spezifische Glasrohlinge zu bilden. Anschließend wird das Glasrohling je nach Bedarf weiter bearbeitet, z.B. geschnitten oder gebogen, um Glasflaschen herzustellen.
Kontaktieren Sie uns
E-Mail:
TomasYan@wzglass.com
Telefon/WhatsApp:
+ 86-0775-6658866
Anschrift:
Täglicher Keramik-Industrie park der Stadt Min'an, Stadt Beiliu, Provinz Guangxi, China

Kontaktieren Sie uns
Interessieren Sie sich für unsere Produkte oder Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns sofort, unsere Experten bieten Ihnen profession elle Dienstleistungen!
* Bitte hinterlassen Sie Ihre spezifischen persönlichen Daten, und wir werden später von einem Produkt berater kontaktiert
Anschrift
Täglicher Keramik-Industrie park der Stadt Min'an, Stadt Beiliu, Provinz Guangxi, China